Monsanto – der Konzern mit der Lizenz zum Herrschen
Gegen Monsanto, den Marktführer in Sachen Gentechnik für gentechnisch manipuliertes Saatgut ermitteln das amerikanische Justizministerium und Staatsanwälte.
Zur Verdeutlichung der Größenordnung: Monsanto ist international der größte Anbieter von genmanipuliertem Saatgut, alleine in den USA wachsen rund 95% der Sojabohnen und 80% des gesamten Getreides alleine mit Genen des „Soja- Barons“!
Es wird nun überprüft, ob der Biotech-Goliath gegen das Kartellgesetz verstößt.
Laut der US- Nachrichtenagentur Associated Press (AP) enthalten die Lizenzvereinbarungen von Monsanto eventuell unlautere Bedingungen.
Monsanto betreibt die globale Vermarktung von moderner landwirtschaftlicher Technologie nach alter Gutsherrenart…
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter dazu an:
Der Konzern mit Sitz in St. Louis im amerikanischem Bundesstaat Missouri, samt Niederlassungen in über 60 Ländern wirbt neue Kunden mit großzügigen Rabatten, um dann mit einer restriktiven Firmen- und Lizenzpolitik die Bauern in einer ausweglosen wirtschaftlichen Abhängigkeit zu knechten – so nennen es die Kritiker.
Zum Beispiel dürfen von den Lizenznehmern keine Pflanzen angebaut werden, die fremde Gene enthalten. Zu dem sind sie dazu verpflichtet, mindestens 70% ihres Saatguts von Monsanto zu beziehen.
Wie konnte ein einzelner Konzern so mächtig werden?
Seit mehr als zwei Jahrzehnten kauft Monsanto weltweit Saatgutfirmen auf. Der nächste Schritt war der zahlreiche Erwerb von Patenten im Bereich für gentechnische Methoden und für das Gentechnik-Saatgut. Der neueste Coup ist übrigens das Patent auf Schweine.
Mit diesen Strategien wurde Monsanto zum internationalem Monopolisten über die gentechnisch wirtschaftende Landwirtschaft. Damit bereitete Monsanto den Boden für die Kontrolle der Farmer, die ihre Lizenzen erworben haben.
Als Marktführer kann Monsanto es sich leisten, Verträge zu formulieren, die den Vertragspartner eng und unwiderruflich an Monsanto binden. Auf diesem Weg werden die Farmer zu „vogelfreien Gefangenen des Monsanto- Systems“, wie betroffene es formulieren.
Die betroffenen Landwirte müssen eine pro Hektar berechnete „Technologiegebühr“ abführen und sie dürfen kein Saatgut aus der Ernte aufbewahren, sondern müssen ihr Saatgut jedes Jahr neu von Monsanto kaufen.
Der Fall Monsanto entwickelt sich zu einem Präzedenzfall im Wettbewerbs- und Kartellrecht.
Wie immer die Gerichte entscheiden werden, die Urteile werden maßgebend und zukunftsweisend sein für das Kartellrecht und die Freiheit des Wettbewerbs.
Mehr zur Gentechnik und Monsanto in folgenden Beiträgen:
- Die grüne Gentechnik-Lüge
- Gentechnik – Wie wir belogen und betrogen werden
- Kokopelli überlassen das Saatgut nicht den Konzernen
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:
Rene Gräber:
Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des „Medizin-Mainstreams“ anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.
Interessanter Artikel, danke Herr Gräber.
Mal sehen, wie es ausgeht.
Was wäre wenn würde bekannt
dass alles uns nur verwandt
wenn wir sehen nur verkehrt
was hätte das noch für einen Wert
und weil ich nicht weiß, ob ich nächstes Jahr noch lebe
will ich nun Alles geben
auch folge ich nun einem Mann
der im Internet sein eigenes Netz nun binden kann
Wer ist er, der kann noch mehr
und seinem Namen macht nun so viel Ehr
der gräbt und gräbt
und manches dabei aus der Anonymität nun hebt
so manches er an die Öffentlichkeit nun bringt
was schon lang zum Himmel stinkt