Krankheiten sind genetisch bedingt? Von wegen!
Februar 7, 2014

Ich kann mich noch gut an mein Studium Anfang der 1990er erinnern, als es eine heftige Kontroverse gab, ob der Mensch mehr von seinen Genen gesteuert sei (und damit unveränderlich festgenagelt ist auf das, was er oder sie „darstellt“), oder aber, ob die Umwelt (Erziehung, Ernährung usw.) den Menschen prägt und verändert. Zu diesem Zeitpunkt kam die Genforschung immer mehr in Schwung. Man hatte bereits in den 1970ern die genetische Steuerung der Proteinbiosynthese erforscht und enträtselt, was die Diskussion zusätzlich ankurbelte und beeinflusste. Aber zu diesem Zeitpunkt war es eigentlich zu
Unsere Ernährung – Was stimmt hier NICHT?
Januar 12, 2014

Dieses Bilder-Rätsel ist mittlerweile einige Jahre alt. Anno 2014 fand ich diese „Angebote“ alle an einem Samstag mit der Postwurfsendung, die an alle deutschen Haushalte ging. Und die Angebote stammen alle vom gleichen Anbieter. Ähnliche Angebote mit ähnlichen Preisen finde ich auch heute noch. Die Aufgabe für das Rätsel ist ganz einfach: Bevor Sie „meine“ Lösungsvorschläge lesen, schauen Sie es sich bitte einmal in Ruhe an und denken Sie mal eine Minute darüber nach… Wenn Sie bereit sind, sind hier
Die Zukunft der Medizin?
Dezember 31, 2013

Jahreswechsel — und ich sitze hier in der Tat und beantworte die Fragen der letzten Wochen: auf facebook, Xing, per email. Naja, ich versuche es zumindest, denn ich schaffe es sowieso nicht, allen zu antworten. Nach der letzten Frage (soeben), musste ich erst mal (wieder) eine Pause einlegen. Aus der Praxis ist das ja nicht Neues, nämlich die Erkenntnis, dass das Leid der Menschen scheinbar unendlich sein kann.
Eine Abrechnung mit 2013
Dezember 29, 2013
WEG DAMIT! Meine Abrechnung mit 2013. Die Bilanz eines Jahres. Was ich in der Medizin und im “Gesundheitswesen” so schnell nicht mehr sehen, schmecken, riechen, hören oder fühlen möchte. Weil ich es grafisch hier im Blog nicht so schön darstellen konnte, finden Sie meine diesjährige “Abrechung” hier: https://renegraeber.de/weg-damit-2013.html
Frohe Weihnachten!
Dezember 24, 2013
Liebe Leserinnen, liebe Leser, ich wünsche mir zu Weihnachten, dass die Kranken wieder gesund werden und dass die Sorgen von Euch abfallen. Mögen wir Alle in diesen Tagen vor allem den inneren Frieden finden.
PISA Frage zur Grippeschutzimpfung
Dezember 9, 2013

Da überfällt mich eine Frage aus dem PISA Test, Bereich „Naturwissenschaften“: „Nenne einen Grund, warum es sich empfiehlt, ganz besonders kleine Kinder oder ältere Menschen gegen Grippe… zu impfen.“ Dabei kann es sich ja wohl nur um eine Fangfrage handeln, denn nach derzeitiger Datenlage ist die Grippeschutzimpfung NICHT zu unterstützen, wie ich in meinem Beitrag: http://naturheilt.com/blog/grippeschutzimpfung/ ausführlich darstelle. Die korrekte Antwort müsste daher (eigentlich) lauten: „Nach derzeitiger Studienlage sollte weder kleinen Kindern, noch älteren Menschen die sog. Grippeschutzimpfung empfohlen
Wer schreibt hier?

Ich begleite seit 1998 Patienten in meiner Naturheilpraxis auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden. Meine eigene Reise begann 1996, als ich nach einer schweren Erkrankung die Schulmedizin hinter mir ließ. Diese Herausforderung brachte mich zur Naturheilkunde, die nicht nur meine Gesundheit wiederherstellte, sondern auch mein Verständnis von ganzheitlicher Heilung für immer veränderte.
Dieser Blog ist mein persönlicher Raum, um Erfahrungen, praktische Tipps und Erkenntnisse aus der Naturheilkunde und Alternativmedizin mit Ihnen zu teilen. Mein Ziel ist es, die Möglichkeiten dieser Ansätze verständlich und greifbar zu machen – für Ihre Gesundheit und Ihr Leben.
Schlagwörter
5G
Arzneimittel
Cholesterin
Corona
Covid-19
Entgiftung
Ernährung
gekaufte Ärzte
Genetik
Genfood
Genmais
Gentechnik
Gesundheit
Gift
Glyphosat
Grippe
Grippeschutzimpfung
Homöopathie
Impfpflicht
Impfung
Impfungen
Internet
Kinder
Konzerne
Krankenkassen
Krebs
Lachs
Medikamente
Merkel
Mobilfunk
Monsanto
Nanotechnologie
Patent
Pharmakartell
Politik
Schulmedizin
Schweinegrippe
Seele
Studien
Tamiflu
Umweltschutz
WHO
Wissenschaft
Zeitumstellung
Zucker