„Grüne Gentechnik ist sicher“ – von Wegen!
November 19, 2013

Über die Sicherheit des genmanipulierten Sicherheitskonsenses Die Befürworter der Gentechnik werden nicht müde, uns hypnotisierungsartig zu versichern, dass die Produkte der Gentechnik absolut unbedenklich sind – und noch dazu ein Segen der Menschheit. Ähnlich wie bei der Kritik der Homöopathie, bei der mit einem Wisch diese Therapieform vom Tisch gefegt wird, wird bei der Gentechnik mit einer ähnlichen Wischbewegung diese Form der Lebensmittelerzeugung als eine neue und sichere Alternative auf den Tisch gezaubert.
„Revolutionärer Durchbruch“ bei der Cholesterintherapie?
Oktober 15, 2013

Um es gleich vorweg zu schicken: Es gibt nichts Revolutionäres auf diesem Gebiet. Denn im Bereich der „klassischen“ Medizin scheinen immer noch viele Mediziner davon beseelt zu sein, das „böse“ LDL-Cholesterin zu vernichten; schließlich soll es ja der Übeltäter schlechthin für Herz und Gefäße sein.
Petition Grundrecht auf Gesundheit
August 22, 2013

Ich bekomme in den letzten beiden Wochen verstärkt Hinweise von Lesern zu einer Petition „Grundrecht auf Gesundheit“. Hierzu hat sich (angeblich) ein Verein gebildet und eine Webseite online gebracht unter: grundrecht-Gesundheit.de Die Webseite machte mich etwas stutzig, nachdem ich ins Impressum geschaut hatte.
Unerlaubter Gen-Weizen in den USA entdeckt
Juni 5, 2013

In Oregon, USA, ist ein genetisch manipulierter Weizen aufgetaucht, den es eigentlich gar nicht geben dürfte. Die Betonung liegt bei „eigentlich“. Und die Forscher testeten es mehrmals. Sie testeten bis es keinen Zweifel mehr gab: Das Weizen-Gen ist da, das Gen, das es da gar nicht geben dürfte.
Ungarn verbrennt 500 Hektar Genmais
Juni 3, 2013

Auf verschiedenen Blogs und u.a. Facebook lese ich die Nachricht: „Ungarn verbrennt 500 Hektar Genmais“. Mit dieser Aktion setze Ungarn ein Zeichen gegen genmanipulierte Pflanzen und ihren noch ungeklärten Einfluss – sowohl auf die Natur, in der sie wachsen, als auch auf die Menschen, die diese Pflanzen nutzen. Ungarn ist in letzter Zeit ja für gewisse „radikale“ Ansätze bekannt geworden. Auch im Bereich der grünen Gentechnik hat es in den letzten Jahren (Berichten zufolge) mehrere Verbrennungsaktionen gegeben. Gesicherte Quellen finde ich für den jetzigen
Monsanto von Argentinien vor die Tür gesetzt?
Januar 17, 2013

Seltsamerweise hört und liest man nichts davon, dass Monsanto in Argentinien die Geschäftszulassung verloren hat. Auch im Internet gibt es kaum derartige Berichte. Und die bekannten Medien wie Spiegel, FAZ, Sueddeutsche usw. schweigen sich auch aus. Bei den englischsprachigen Webseiten sieht es ähnlich aus. Laut Neopresse hat das argentinische Finanzministerium die Registrierung von Monsanto und deren Getreidehändler für Argentinien zurück genommen (Quelle: neopresse.com/umwelt/argentinien-entzieht-monsanto-die-geschaftszulassung/). Es taucht an dieser Stelle bei mir die Frage auf, was denn das Finanzministerium mit der Landwirtschaft
Wer schreibt hier?

Ich begleite seit 1998 Patienten in meiner Naturheilpraxis auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden. Meine eigene Reise begann 1996, als ich nach einer schweren Erkrankung die Schulmedizin hinter mir ließ. Diese Herausforderung brachte mich zur Naturheilkunde, die nicht nur meine Gesundheit wiederherstellte, sondern auch mein Verständnis von ganzheitlicher Heilung für immer veränderte.
Dieser Blog ist mein persönlicher Raum, um Erfahrungen, praktische Tipps und Erkenntnisse aus der Naturheilkunde und Alternativmedizin mit Ihnen zu teilen. Mein Ziel ist es, die Möglichkeiten dieser Ansätze verständlich und greifbar zu machen – für Ihre Gesundheit und Ihr Leben.
Schlagwörter
5G
Arzneimittel
Cholesterin
Corona
Covid-19
Entgiftung
Ernährung
gekaufte Ärzte
Genetik
Genfood
Genmais
Gentechnik
Gesundheit
Gift
Glyphosat
Grippe
Grippeschutzimpfung
Homöopathie
Impfpflicht
Impfung
Impfungen
Internet
Kinder
Konzerne
Krankenkassen
Krebs
Lachs
Medikamente
Merkel
Mobilfunk
Monsanto
Nanotechnologie
Patent
Pharmakartell
Politik
Schulmedizin
Schweinegrippe
Seele
Studien
Tamiflu
Umweltschutz
WHO
Wissenschaft
Zeitumstellung
Zucker