Ich bekomme ja immer wieder mal Interview-Anfragen und vielleicht haben Sie mich auch schon einmal in einer der „Publikums-Zeitschriften“ (wie z.B. Bild der Frau, usw.) gesehen, bzw. gelesen.

Im Frühjahr 2016 erhielt ich aber eine etwas ungewöhnlichere Anfrage, und zwar von Christian Müller und Sandra Stengg aus Österreich.

Dabei geht es um dem „Selbstheilungskongress“.

Die beiden haben mich dazu über eine Stunde lang per Online-Interview mit Fragen „gegrillt“ zu Themen wie: Naturheilkunde und klassische Medizin, Heilfasten oder zum Vitamin D.

Das Interview haben die beiden aufgenommen und online gebracht…

Weiterlesen

Zahlen lügen nicht. So sagt man. Denn der Unterschied zwischen einer „1“ und einer „2“ ist unanfechtbar. Aber dennoch werden gerade Zahlen die Basis von Täuschungen und Lügengebilden. Dieses System nennen manche Statistik, obwohl Statistik eigentlich eine sehr „sauebere“ Wissenschaft ist.

Besondere „Freunde“ der (anderen) Statistik scheinen aber Schulmedizin, Pharmaindustrie und Politik zu sein. Wenn hier etwas bewiesen werden soll, dann fast immer und oft ausschließlich mit Hilfe der Statistik. Dabei hat Statistik noch nie eine Beweiskraft gehabt, noch hat sie sie für sich in Anspruch genommen.

Aber wenn man etwas „bewiesen“ haben will, was man „bewiesen“ haben will, dann leistet eine verbogene und missbrauchte Statistik außerordentlich gute Dienste. Nicht umsonst gibt es den Spruch: „Traue nur der Statistik, die du selbst gefälscht hast.“

Die ARD brachte eine sehr sehenswerte Reportage heraus, wo es um Statistik ging, und wie man sie für Täuschung und legalen Betrug benutzen kann und auch evidenzbasiert nutzt. Unter „ Im Land der Lügen – Warum Zahlen uns täuschen können | Reportage“ gibt es den Beitrag noch in Youtube zu sehen.

Weiterlesen

Zuerst einmal: Alles Gute für das Neue Jahr! Vor allem Glück, Zufriedenheit, Erfolg und Gesundheit.

Diesbezüglich hatte ich auf Facebook eine kleine Aktion geteilt, bei der ich sehr gerne mitmache:

Und da wären wir schon beim Thema: Gesundheit.

Neujahr ist die Zeit der Vorsätze für die kommenden zwölf Monate. Für viele jedoch scheint die graue Wirklichkeit die Vorsätze nach einigen Monaten oder sogar nur Wochen zu überholen. Nicht selten liegt der Grund in der Eigenschaft der Vorsätze, die oft zu anspruchsvoll und in der Praxis nur schwer einzuhalten sind.

Darum ist es an der Zeit, sich auf Vorsätze zu besinnen, die weniger anspruchsvoll sind, dafür aber machbar. Für mich sind die machbaren und vor allem wertvollen Vorsätze die, die sich auf die Gesundheit beziehen.

Und hier hätte ich zehn Vorsätze, die die Gesundheit schützen und/oder verbessern. Inspiriert wurde ich dabei übrigens von den 10 Vorsätzen, die mein lieber Kollege Doc Mercola aus den USA postuliert hatte.

Wer kann und möchte, der setzt halt gleich alle zehn Vorschläge auf einmal um. Oder Sie suchen sich die für Sie wichtigen Punkte heraus und setzen diese nacheinander um.

Los geht´s!

Weiterlesen

Herzinfarkt

Ein Gespenst geht in Facebook um, das „Bekenntnis“ eines etablierten Herzchirurgen, Dr. Lundell, auf dem sozialen Netzwerk, dass er und die noch etabliertere Schulmedizin die Ursachen für Infarkte und kardiovaskuläre Erkrankungen seit eh und je falsch beurteilen (World Renown Heart Surgeon Speaks Out On What Really Causes Heart Disease).

Und die Diskussion, die dieser Beitrag ausgelöst hat, ist der „Kracher“. Man möchte fast meinen, der gute Doktor hat eine Geheimformel veröffentlicht, so intensiv ist das Echo auf seine Ausführungen. Aber was hat er dann letztendlich zum Besten gegeben?

Weiterlesen

Ist Zucker wichtig für unseren Organismus? Wer hier „nein“ sagt, der hat wohl damals im Biologieunterricht nicht aufgepasst. Denn ohne Zucker funktioniert unser Körper nicht, an vorderster Front das Gehirn.

Und genau deshalb brauchen wir die segensreichen Zuckerhersteller (die mit dem weißen Haushaltszucker & Co.), die unseren Organismus in Schwung halten. Oder?

Weiterlesen