• Link zu Facebook
  • Link zu X Link zu X Link zu X
  • Link zu Instagram
  • Link zu Xing
  • Link zu Youtube Link zu Youtube Link zu Youtube
René Gräber - Die persönliche Webseite
  • Bücher
  • Kurse
  • Newsletter
  • Blog
  • Artikel
  • Presseberichte
  • Shop
  • Über mich
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Artikel

Antibiotika – Gefahren und Resistenzen

Resistenzenbildung durch Antibiotika ist Realität


Der Gebrauch von Antibiotika ist inzwischen so gewaltig, dass die Gefahr von Resistenzbildungen keine Gefahr mehr sind, sondern gefährliche Realität. Ein Artikel des „Spiegel“ vom 2.6.2015 („Studie zu Todesursachen: Resistente Keime bald gefährlicher als Krebs“) bringt dazu interessante Zahlen und Fakten.

Interessant ist hier, dass man sich dieses Themas inzwischen auch in der Politik angenommen hat. Denn die Kanzlerin selbst hat sich dieses Problem auf die Tagesordnung gesetzt und will es in den G7-Gipfel einbringen. Andere Politiker sind besorgt und warnen vor einem Rückfall in das Zeitalter vor der Entdeckung von Antibiotika.

Aber auch Mediziner sind besorgt, wie zum Beispiel das Institut für Hygiene und Umweltmedizin der Charité in Berlin. Denn das Institut ermittelte, dass derzeit jährlich weltweit rund 700.000 Menschen an therapieresistenten Infektionen sterben. Weiter ermittelten die Berliner in einer Hochrechnung, dass im Jahr 2050 rund 10 Millionen Menschen jährlich aufgrund resistenter Infektionen sterben werden, wenn keine Gegenmaßnahmen getroffen werden.

Die entsprechenden Zahlen für Europa lauten demzufolge, dass die Zahl der Toten heute von 23.000 auf 400.000 klettern würde. Wenn es dann so weit ist, dann hätte die Mortalität durch Infektionen die Krebsmortalität deutlich überholt.

Weiter im „Spiegel“-Text heißt es, dass in Deutschland jährlich zwischen 400.000 und 600.000 Patienten durch eine medizinische Behandlung eine Infektion erleiden. Und davon sterben 15.000. Es gibt noch andere Schätzungen, die ein etwas schöneres Bild ergeben, mit „nur“ 2000 bis 6000 Toten. Eine andere Schätzung, die der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene, spricht von 30.000 Toten.

BlaBlaBla – Alle wissen Bescheid aber keiner tut was

Es liest sich ein wenig wie das „heitere Beruferaten“. Oder mit anderen Worten: Jeder glaubt zu wissen, warum es therapieresistente Keime gibt. Aber keiner scheint zu wissen, welche praktischen und konkreten Konsequenzen sie haben.

Denn das Bekenntnis, dass viel zu viel Antibiotika verordnet werden als Ursache für die Resistenzbildung, ist ein absolutes Armutszeugnis für die Schulmedizin, die anscheinend trotz besseren Wissens Antibiotika „verpulvert“, dass sich die Balken biegen.

Und laut „Spiegel“-Artikel sind nicht die Mediziner die Verursacher der Antibiotika-Flut. Nein, der Patient ist es, der den Antibiotikakonsum ankurbelt, weil der auch beim Schnupfen ein Antibiotikum verschrieben haben will (sonst wechselt er den Arzt). Dieses Szenario entspricht in gewisser Weise der Realität. Aber das ist nicht das eigentliche Problem.

Das wirkliche Problem: Massentierhaltung!

Das wirkliche und schwerwiegendere Problem kommt in diesem Artikel nur in einem Nebensatz zur Sprache: Die Massentierhaltung und der weitaus höhere Einsatz von Antibiotika in diesem Sektor (es ist aber noch nicht bekannt, dass die Zuchttiere nach Antibiotika verlangen oder sie wechseln den Züchter).

Statt dessen kommt der Vorstandschef von Bayer zu Wort, der erklärt, dass „die Pharmaindustrie zu wenig Anreize habe, neue Antibiotika für die Patienten zu entwickeln“. Oder mit anderen Worten: 10 Millionen Tote weltweit stellen für diese Firma keinen Anreiz dar! Der Anreiz liegt für diese und andere Firmen ja auch ausschließlich auf einer anderen Ebene. Und so kommt dann das, was der Vorstandschef als Anreiz sieht, auch schnell auf den Tisch: „Ich rechne mit einem multinationalen Fond für die Antibiotika-Forschung.“

Übersetzt: Der Staat soll die Antibiotika-Forschung der Pharmaindustrie finanziell unterstützen.

Womit?

Mit Steuergeldern.

Kennt man ja so ähnlich von der „Bankenrettung“ 2008 / 2009: Erst die Gelder verzocken, Millionen Boni einstreichen und den Schaden von den Bürgern (Staat)zahlen lassen.

Die Pharmafirmen wollen das natürlich auch: Diese kreieren dann neue Antibiotika, die dann für teures Geld an die Patienten verkauft werden.

Damit kassiert die Pharmaindustrie zweimal. Und zweimal Kassieren ist der Anreiz, auf den diese Industrie reagiert.

Wie zum Beispiel Bayer auf finanzielle Anreize reagiert und welche Methoden die Firma dabei auf Lager hat, das können Sie hier nochmals nachlesen: Tödlicher Ausverkauf: Wie AIDS nach Asien exportiert wurdeund Der Lipobay-Skandal.

Und weil man mit der Panikmache so nett vom eigentlichen Problem ablenken kann, springt der Bundesinnenminister mit auf den Zug und mahnt „jeden Einzelnen“ zu helfen, Resistenzbildungen vorzubeugen, indem er auf ein Antibiotika-Rezept bei Schnupfen (und abstehenden Ohren) verzichtet.

In den USA ergibt sich ein sehr ähnliches Bild. Der Beitrag von Dr. Mercola Antibiotic Use Can Have Adverse Short- and Long-Term Health Ramifications geht aber gleich zu Beginn auf den wahren „Sünder“ dieser Entwicklung ein: Die Massentierzucht.

Erst einmal erfahren wir hier die gleichen Zahlen bezüglich der projizierten Toten im Jahre 2050 wie sie auch der „Spiegel“ benannt hat. Dieser Trend ist deshalb abzusehen, da eine Reihe von Antibiotika bei etlichen Infektionen schon heute nicht mehr wirksam sind. Als Beispiel nennt Dr. Mercola einen Beitrag aus WebMD: Antibiotic-Resistant Typhoid Spreading Abroad.

Empfohlen wird statt dessen eine Impfung, falls man in bedrohte Gebiete reisen wollte. Aber es gibt Grund zu der Annahme, dass Impfungen anstelle von unwirksamen Antibiotika nichts anderes ist, als den Teufel mit seiner eigenen Großmutter austreiben zu wollen.

Gonorrhöe (Tripper) ist eine weitere Infektion, die sich langsam und sicher seit den späten 1970er Jahren zu einem immer resistenteren Problem entwickelt hat. Denn Penicillin und Tetracycline sind schon seit den 1980er Jahren kaum noch wirksam.

Da bleiben als nächste Alternative nur noch Fluorchinolone mit Nebenwirkungen – Ein ärztliches Rezept für Desaster übrig. Und die zeigen auch schon ihre ersten Ausfallerscheinungen. Heute scheint als einzig noch wirksame Medikation der Einsatz von Cephalosporinen zu helfen. Aber wie lange noch?

Der Einsatz von Antibiotika bei Kindern scheint zudem noch mit einem weiteren Problem verbunden zu sein. In Science Daily erfahren wir: Infant antibiotic use linked to adult diseases, also:  Der Einsatz von Antibiotika bei Kindern steht im Zusammenhang mit Erkrankungen im Erwachsenenalter. Dieser Zusammenhang kommt gleich im Dreier-Pack.

Denn die Gabe von Antibiotika bewirkt eine Dezimierung der Darmflora, was die Immunlage des Betroffenen verschlechtert und damit die Anfälligkeit für Infektionen signifikant erhöht und in späteren Lebensjahren zu Allergien, Autoimmunerkrankungen und sogar Übergewicht führen kann. Hier kommen also neben den Resistenzbildungen noch zusätzliche Erkrankungen auf die Patienten von morgen zu, die allesamt auf den freizügigen Einsatz von Antibiotika zurückzuführen sind.

In einem anderen Beitrag (Do Antibiotics in Animal Feed Pose a Serious Risk to Human Health?) von Dr. Mercola vom Juli 2013 wird das viel heftigere Problem angesprochen. Während ich mich beim Arzt als Patient für oder gegen den Einsatz von Antibiotika entscheiden kann, ist der Antibiotika-Verzehr über die Massentierhaltung nicht so einfach umgehbar. Immer wenn ich ein Steak oder Hähnchenkeule aus der Massentierzucht auf dem Teller habe, esse ich unsichtbare Antibiotika mit, ob ich es will oder nicht. Es handelt sich zwar um subtherapeutische Dosen.

Aber bei einem durchschnittlichen Fleischverzehr von etlichen Kilos im Jahr kommt auch in Sachen Antibiotika eine nicht zu vernachlässigende Menge zusammen.

Und das sind Substanzen, die der Organismus absolut nicht benötigt. In den USA, und ich schätze, dass es in unseren Landen ähnlich aussieht (Eier-Tanz um Antibiotika-Hühner und Billige Nahrungsmittel teuer bezahlt), werden jährlich 15 Millionen Kilogramm Antibiotika an die Masttiere verfüttert. Das sind rund 80 Prozent des gesamten Antibiotikabedarfs der USA im Jahr. Für den medizinischen Einsatz beim Menschen werden 3 Millionen Kilogramm jährlich benötigt.

Die 80 Prozent Antibiotika in der Massentierzucht werden jedoch nicht benötigt, weil die Tiere alle krank wären oder krank zu werden drohten, alldieweil sie auf engstem Raum zusammengepfercht sind. Vielmehr sind Antibiotika in subtherapeutischen Dosen in der Lage, das Wachstum der Zuchttiere künstlich zu beschleunigen, so dass der Züchter einen schnelleren Turn-over erzielt und damit mehr Umsatz.

Und gerade subtherapeutische Dosierungen über lange Zeiträume gegeben sind der ideale Boden, auf dem Bakterien sich an die veränderten Gegebenheiten durch Mutation und Selektion anpassen können. Aber die Repräsentanten der Fleischindustrie sehen hier natürlich keine Probleme und leugnen teilweise sogar Zusammenhänge, die heute schon als erwiesen gelten. Die Tabakindustrie glaubt ja heute auch noch, dass ihre Produkte Lungenkrebs heilen und nicht verursachen.

In Dänemark dagegen hatte man schon vor rund 14 Jahren den Antibiotika-Verbrauch drastisch bei der Schweinezucht eingegrenzt. Der Erfolg stellte sich dann auch bald ein. Denn schon nach geraumer Zeit konnten man einen deutlichen Rückgang an antibiotikaresistenten Keimen in Tieren und Fleischprodukten verzeichnen. Während die Fleischindustrie in den USA keine Alternative zu den Antibiotika und das Geschäft ohne die Medikamente schon am Boden liegen sieht, zeigte sich in Dänemark, dass das genaue Gegenteil davon eingetreten war.

Denn in den ersten 12 Jahren des restriktiven Einsatzes wuchs die Schweinezuchtindustrie um 43 Prozent und wurde zu einem führenden Exporteur von Schweinefleisch weltweit. Die amerikanische Industrie dagegen will auf Antibiotika auf keinen Fall verzichten.

Denn das würde die Produktionskosten um geschätzte 5 Dollar für circa 50 Kilogramm Schweinefleisch erhöhen.Sie finden diese Beiträge interessant? Dann fordern Sie unverbindlich meinem kostenlosen Gesundheits-Newsletter an. Sie bekommen dann hochwertige Inhalte zugesendet.

Rene Gräber:

Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.

Wer schreibt hier?

Ich begleite seit 1998 Patienten in meiner Naturheilpraxis auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden. Meine eigene Reise begann 1996, als ich nach einer schweren Erkrankung die Schulmedizin hinter mir ließ. Diese Herausforderung brachte mich zur Naturheilkunde, die nicht nur meine Gesundheit wiederherstellte, sondern auch mein Verständnis von ganzheitlicher Heilung für immer veränderte.

Dieser Blog ist mein persönlicher Raum, um Erfahrungen, praktische Tipps und Erkenntnisse aus der Naturheilkunde und Alternativmedizin mit Ihnen zu teilen. Mein Ziel ist es, die Möglichkeiten dieser Ansätze verständlich und greifbar zu machen – für Ihre Gesundheit und Ihr Leben.

Folgen Sie mir auf:

    

Die Akte Corona:

Die biologische Herztherapie:

Heilung der Gelenke:

Besser und Gesund Schlafen:

Wie ich mir mit Fasten geholfen habe:

Bibliothek

Archiv Nürnberger Pharmatribunal 1946

Coordination gegen BAYER-Gefahren

Medizin & Gesundheit

Alternativmedizin Lexikon

Bachblüten Lexikon

Diabetes Lexikon

Fitnesstraining – Grundlagen

Gesunde Ernährung

Heilfasten

Hoffnung bei Krebs

Homöopathie Lexikon

Naturheilkunde Lexikon

Schlaflosigkeit & Schlafprobleme

Schüssler Salze

Zeitumstellung Abschaffen

Foren

Forum für Alternative Medizin

Yamedo Forum

ALLGEMEIN

  • Bücher
  • Kurse
  • Newsletter
  • Blog
  • Artikel
  • Presseberichte
  • Shop
  • Über mich

Das könnte Sie Interessieren

  • Lymphgefäße im Gehirn: Wie diese Entdeckung Krankheiten neu definiert
  • Globales Bewusstsein: Wissenschaftliche Beweise für eine unsichtbare Verbindung
  • Der Unsinn mit der „Ansteckung“
  • Natürlich erfolgreich mit René Gräber
  • Folgende Projekte liegen mir am Herzen und werden von mir unterstützt

Folgen Sie mir auf:

    

Links

Bücher

Newsletter

Impressum

Datenschutzerklärung

Haftungsausschluss

© Copyright - René Gräber - Die persönliche Webseite
  • Link zu Facebook
  • Link zu X Link zu X Link zu X
  • Link zu Instagram
  • Link zu Xing
  • Link zu Youtube Link zu Youtube Link zu Youtube
Link to: Richtig Trinken Link to: Richtig Trinken Richtig TrinkenRichtig Trinken - Entscheidende Frage dabei: Kommt das Wasser in den Zellen an? Link to: Apparatemedizin und Selbstwahrnehmung Link to: Apparatemedizin und Selbstwahrnehmung Apparatemedizin und Selbstwahrnehmung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Webseite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenNur Benachrichtigung ausblendenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenNur Benachrichtigung ausblenden